Miele Herd Elektroherd H5461 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Backofen macht Zicken Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder
Autor |
Herd Miele H5461 --- Backofen macht Zicken Suche nach Herd Miele |
|
|
|
|
BID = 929452
audioklassik Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 213 Wohnort: Hauptstadt
|
|
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen macht Zicken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5461
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Wunderschönen guten Abend!
Habe mir unlängst den genannten Luxusherd gebraucht aber in ganz ausgezeichnetem Zustand zugelegt, der zunächst auch brav und anstandslos seinen Dienst geleistet hatte. Nach einigen Wochen tauchte plötzlich ein Problem auf das ich ohne Weiteres nicht selber lösen kann; ich habs schon in einem anderen Forum versucht und nach Wochen keine Antwort bekommen, nun hoffe ich von hier auf Informationen.
Kochmulde und Bedienung funktionieren einwandfrei, nur der Backofen heizt entweder von vornherein nicht, oder er heizt nur bis zur Vorschlagstemperatur und schaltet ab dann die Heizung nicht mehr zu. Temperatur ändern bringt auch nix, er läuft sich kalt.
Was ich bis jetzt weiss:
Das weisse Relais auf der Steuerung oben mittig ist ein Schliesser (1x), ein Kontakt geht zum N vom Herdanschlussbrett, am zweiten laufen die gesammelten N aller Heizelemente zusammen, warum das so ist ist mir nicht ganz geläufig...
Geschaltet werden die Heizungen aber über weitere Relais (das geschieht auch und an den Heizungen liegen ggf. gegen den N am Herdanschluss 230V an), soweit ich das sehe sollte das weisse Relais angezogen bleiben solange der Ofen in Betrieb ist.
Im Fehlerfall schaltet dieses Relais aber ab! Der Treiber ist ein Transistor eines 7-Darlington-Array und davor der Controller, es kommt dann von diesem kein Steuersignal mehr, also Treiber ok.
Der PT1000 Temperaturfühler ist in Ordnung, zwei entdeckte Bimetall-Schalter sind auch ok. Auf Werkseinstellung zurückgesetzt - vergeblich.
Ich habe keine Ahnung was die Steuerung alles abfragt bevor sie den N freigibt; bevor ich die Elektronik wegen Controller/Softwareschaden tausche würde ich gerne fragen ob jemand evtl. weiss ob das Problem von einem Defekt oder Wackler ausserhalb der Steuerung verursacht wird.
Danke und Grüsse aus der Hauptstadt!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: audioklassik am 22 Jun 2014 22:19 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: audioklassik am 22 Jun 2014 22:20 ] |
|
BID = 929492
taktgenerator Schriftsteller
    
Beiträge: 927 Wohnort: Bayern
|
|
Auf Anhieb fällt mir da nur der Türschalter ein. Läuft bei deinem Fehlerbild der Heißluftlüfter, jedoch die Heizung nicht? |
|
BID = 929497
audioklassik Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 213 Wohnort: Hauptstadt
|
Danke für Deine Teilnahme, jeder Input ist willkommen.
Der Türschalter ist ok, ich hatte alle Strippen und was dranhängt geprüft die vom Backofen zur Elektronik gehen. Der Lüfter läuft, ja, und wenn ich die Türe öffne geht er auch aus, also doppelt getestet sozusagen....
Ich verstehe nicht so ganz warum man den N zu den Heizungen kappt wenn der Herd ausgeschaltet ist. Sicherheitsgründe?
Was ich noch sagen wollte: Der Herd wird mit einer Phase und einer Sicherung betrieben, ist auch alles dementsprechend mit den Brücken verschaltet und mehrmals kontrolliert.
|
BID = 929585
audioklassik Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 213 Wohnort: Hauptstadt
|
Meine Güte..............
Manchmal sind die Dinge so einfach dass man sie nicht sieht.
Ich denke ich habe den Fehler.
Der Herd stand einige Wochen stromlos rum bevor er bei mir ans Netz durfte, und ich hatte den nach dem Anschluss nochmal kurz stromlos geschaltet für den Einbau.
Mein Gedanke war heute, dass sich der Speicher-C entweder (fast) ganz entladen hatte oder seine Spannung nicht mehr (lange) hält und der Speicher korrupt ist, und so wars dann wohl auch.
Nach Netztrennung hatte der C noch seine 5V, nach Kurzschluss deutlich unter einer Sekunde warens nur noch 3V, nach nem zweiten Mal 1,..V was für 0,47F und typisch 100 Ohm Innenwiderstand nicht ok ist. Elko komplett entladen, Sicherung rein - Ofen heizt wieder.
Den C tausche ich dann aus und kaufe mir ein Buch mit Backrezepten!
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183812754 Heute : 8163 Gestern : 8485 Online : 432 25.4.2025 21:53 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0994818210602
|